Datenschutzerklärung
branthelivo nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen – transparent und verständlich.
Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten und können Ihre Rechte bei uns geltend machen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
branthelivo
Pelkovenstraße 148
80992 München
Deutschland
Telefon: +493632701374
E-Mail: support@branthelivo.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das passiert technisch bedingt und hilft uns, die Seite stabil und sicher zu betreiben.
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| IP-Adresse (anonymisiert) | Technische Bereitstellung, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Browsertyp und Version | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Betriebssystem | Technische Kompatibilität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Fehleranalyse, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Besuchte Seiten | Verbesserung des Angebots | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das umfasst typischerweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht.
Wir nutzen diese Informationen ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und darauf zu antworten. Die Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls Sie einen Vertrag mit uns abschließen möchten, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Verwendung Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie uns zur Verfügung gestellt haben – oder für Zwecke, die gesetzlich zulässig sind.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Durchführung von Verträgen und Geschäftsbeziehungen
- Gewährleistung der technischen Sicherheit unserer Systeme
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nicht ohne Rechtsgrundlage an Dritte weiter. Falls wir externe Dienstleister einsetzen, erfolgt dies nur im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur in folgenden Fällen:
Hosting-Dienstleister
Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter betrieben, der nach Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter für uns tätig ist. Die Daten verbleiben ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union.
E-Mail-Kommunikation
Für den Versand von E-Mails nutzen wir einen zertifizierten E-Mail-Provider mit Sitz in Deutschland. Auch hier wurde eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzbehörden. Dies erfolgt nur im rechtlich vorgeschriebenen Umfang.
Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der EU, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich und es bestehen angemessene Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und wofür wir sie verwenden (Art. 15 DSGVO).
Recht auf Berichtigung
Falls gespeicherte Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (Art. 18 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@branthelivo.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihr Anliegen prüfen und Ihnen innerhalb eines Monats antworten.
Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist – oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
| Datenart | Speicherdauer | Grundlage |
|---|---|---|
| Server-Logfiles | 14 Tage | Technische Notwendigkeit |
| Kontaktanfragen (E-Mail) | Bis zur Erledigung + 6 Monate | Berechtigtes Interesse |
| Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | § 257 HGB, § 147 AO |
| Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre | § 147 Abs. 1 AO |
| Geschäftskorrespondenz | 6 Jahre | § 257 Abs. 1 HGB |
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben. In Einzelfällen können wir Daten länger aufbewahren, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch ist uns wichtig. Wir setzen dafür verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Backups in geografisch getrennten Rechenzentren
- Sichere Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsrechte nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenpannen
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Bitte beachten Sie auch Ihre eigene Verantwortung – etwa durch sichere Passwörter und aktuelle Antiviren-Software.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen dabei, die Website funktionsfähig zu machen und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Von uns eingesetzte Cookies
Session-Cookie
Speichert Ihre aktuelle Sitzung, damit Sie sich nicht auf jeder Seite neu anmelden müssen. Wird beim Schließen des Browsers gelöscht.
Laufzeit: Session
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese nur im Einzelfall zulassen. Bitte beachten Sie, dass bei vollständiger Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
9. Externe Links
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser externen Seiten. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere eigene Website.
Bitte informieren Sie sich auf den verlinkten Websites über deren Datenschutzbestimmungen, bevor Sie dort personenbezogene Daten angeben.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren – sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:
branthelivo
Pelkovenstraße 148
80992 München
+493632701374
Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden – darüber würden wir Sie dann rechtzeitig informieren.